Cottbus

Super User
Glückwünsche zur bestandenen Prüfung!
Vier Auszubildende unseres Ambulanten Zentrums für Lungenkrankheiten und Schlafmedizin haben ihre Abschlussprüfungen zur Medizinischen Fachangestellten erfolgreich absolviert. Hierzu unsere herzlichsten Glückwünsche!
Wir haben dies zum Anlass genommen, sie in einem entsprechend würdigen Rahmen zu verabschieden, die zurückliegenden Jahre Revue passieren zu lassen und uns für ihr gezeigtes Engagement zu bedanken.
Gleichzeitig gilt unser Dank dem gesamten Team, die unsere Azubis zu jeder Zeit tatkräftig unterstützten und immer ein offenes Ohr hatten.
Es freut uns besonders, dass wir zwei (ehemalige) Azubis in unsere Teams in Calau und Elsterwerda übernehmen konnten.
Nochmals herzlichen Glückwunsch und alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg wünscht das gesamte Team des AZLS.
Umbauarbeiten
Wegen Umbau keine Sprechstunde in CALAU!
aufgrund umfangreicher Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen findet
vom Mittwoch, den 27. Mai bis einschließlich Freitag, den 10. Juli 2015
in unserer Praxis Calau keine Sprechstunde statt.
Folgende Leistungen halten wir dennoch ab dem 01. Juni zu den gewohnten Sprechzeiten bereit:
• Terminvergabe,
• Ausstellung von Rezepten und
• Röntgen des Thorax.
Wegen Umbau keine Sprechstunde in Elsterwerda!
aufgrund umfangreicher Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen findet
vom Mittwoch, den 03. Juni bis einschließlich Montag, den 13. Juli 2015
in unserer Praxis Elsterwerda keine Sprechstunde statt.
Folgende Leistungen halten wir dennoch ab dem 03. Juni jeweils Montag, Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 bereit:
• Terminvergabe und
• Ausstellung von Rezepten.
Welt-Asthma-Tag
Der Welt-Asthma-Tag (engl. World Asthma Day) findet 2015 am 05. Mai statt. Er wurde 1998 initiiert durch die Global Initiative for Asthma (GINA). Der Tag wird zum Anlass genommen, um die breite Öffentlichkeit über Asthma bronchiale zu informieren.
Das Asthma bronchiale ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege mit dauerhaft bestehender Überempfindlichkeit. Bei entsprechend veranlagten Personen führt die Entzündung zu anfallsweiser Luftnot infolge einer Verengung der Atemwege. Diese Atemwegsverengung wird durch vermehrte Sekretion von Schleim, Verkrampfung der Bronchialmuskulatur und Bildung von Ödemen der Bronchialschleimhaut verursacht, sie ist durch Behandlung rückbildungsfähig. Fünf Prozent der Erwachsenen und sieben bis zehn Prozent der Kinder leiden an Asthma bronchiale. Damit ist es die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter und eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Erwachsen.
Weltweit sind 300 Mio. Menschen betroffen. Die Zahl der asthmabedingten Todesfälle liegt bei 250.000 – 300.000 in der Welt. Die meisten Todesfälle sind vermeidbar. Heutzutage kann man mit geeigneten prophylaktischen und therapeutischen Maßnahmen in fast allen Fällen eine gute Asthma-Kontrolle erreichen.
Dr. med. Frank Käßner
Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde
Welttuberkulosetag
Wie in jedem Jahr findet am 24. März, am Tag, an dem Robert Koch 1882 erstmals über die Entdeckung der Tuberkelbakterien berichtete, der Welttuberkulosetag statt. Das Motto ist diesmal „Reach the 3 Million: Reach, Treat, Cure Everyone“. Das heißt sinngemäß, dass 3 Millionen Tuberkulosekranke, die weltweit nicht adäquat medizinisch therapiert werden, besser versorgt und behandelt werden sollen!
Immer noch erkranken weltweit ca. 8 Millionen Menschen im Jahr an Tuberkulose, 2 Milliarden Menschen sind infiziert. Es sterben auf der Welt fast 2 Millionen Menschen jährlich an der Infektionskrankheit Nr. 1, was etwa 5.000 pro Tag entspricht! Besonders betroffen sind die Menschen in den Entwicklungsländern und in Krisengebieten.
Aber auch in Deutschland als Migrationsland gibt es bezüglich der Tuberkulose noch keine Entwarnung. Die Anzahl der Neuerkrankungen ist leider nicht rückläufig, wobei der Anteil der resistenten Formen, d.h. solche, die nicht auf die herkömmlichen Medikamente reagieren, bedrohlich wächst. Man sollte also bei Beschwerden wie Husten ohne erkennbare Ursache, Leistungsschwäche, Fieber oder Nachtschweiß auch an eine Tuberkulose denken. Mediziner können mit relativ einfachen Methoden (z.B. Blutuntersuchungen oder einem Röntgen-Bild der Lunge) die Diagnose sichern und ggf. eine adäquate Behandlung mit Tabletten einleiten.
Dr . med. Frank Käßner
Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde
Update Asthma und COPD 2015
Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,
wir führen am Mittwoch, den 25. März 2015 ab 18.00 Uhr im Cottbuser Hotel Radisson Blu wieder ein „Update Asthma und COPD 2015“ durch.
Die Zertifizierung dieser Veranstaltung gemäß den Richtlinien der LÄK Brandenburg wird selbstverständlich beantragt und gilt gleichzeitig als jährlich notwendige Fortbildung zur Teilnahme am DMP Asthma/COPD.
Rückfragen und verbindliche Anmeldungen bitte unter
Tel.: 0355/866 90 734 oder
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltung zum WELT-COPD-TAG:
Am Mittwoch, den 19. November fand unter dem Motto „ Es ist nicht zu spät“ der Welt- COPD- Tag statt, der gleichzeitig in 50 Ländern begangen wurde!
COPD (Chronic obstructive pulmonary disease) oder zu deutsch: Chronisch obstruktive Lungenkrankheit ist eine Volkskrankheit, an der weltweit mindestens 800 Millionen Menschen leiden, allein in Deutschland mehr als 10 Millionen. Die Tendenz ist steigend, die Zahl der Sterbefälle und Schwerstbehinderungen durch COPD nimmt stetig zu und nimmt unter allen Krankheiten weltweit den 3. Platz ein. Leider ist diese mit Abstand häufigste Lungenkrankheit weltweit noch unterdiagnostiziert und unterbehandelt und wird z.B. im Vergleich mit kardialen Erkrankungen deutlich schlechter persistiert. Dabei sterben nach stationären Behandlungen mehr Menschen mit COPD-Verschlechterungen als mit Herzinfarkt.
Die Krankheit, die hauptsächlich bei Rauchern auftritt und durch Husten, Auswurf und Atemnot sowie durch zunehmenden Verlust der Lungenfunktion gekennzeichnet ist, galt lange Zeit als unheilbar. Heute stehen jedoch in jedem Stadium effektive Therapieoptionen zur Verfügung, die eine Verbesserung der Lebensqualität bewirken. Es ist also nicht zu spät, sich einer entsprechenden Diagnostik und Behandlung zu unterziehen und vor allem, mit dem Rauchen auf zu hören.
Das war auch die Quintessenz eines 45minütigen Informations-Vortrages am Welt-COPD-Tag von Dr. Frank Käßner im Ambulanten Zentrum für Lungenkrankheiten und Schlafmedizin (AZLS) im Rahmen einer seit vielen Jahren etablierten Patientenschulung. Der Anlass wurde von der DAK-Geschäftsführerin Cottbus, Frau Marlies Meier, genutzt, um einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 € an den Sprecher der Selbsthilfegruppe Cottbus „Asthma und COPD“, Herrn Buder, zu überreichen (siehe Foto). Diese Spende der DAK an Selbsthilfegruppen hat in Cottbus ebenfalls eine jahrelange Tradition.
Dr . med. Frank Käßner
Welt-COPD-Tag am 19.11.2014
COPD ( Chronic obstructive pulmonary disease ) oder zu deutsch: Chronisch obstruktive Lungenkrankheit ist eine Volkskrankheit, an der weltweit mindestens 800 Millionen Menschen leiden, allein in Deutschland mehr als 10 Millionen. Die Tendenz ist steigend, die Zahl der Sterbefälle und Schwerstbehinderungen durch COPD nimmt stetig zu.
Die Krankheit, die hauptsächlich bei Rauchern auftritt und durch Husten, Auswurf und Atemnot sowie durch zunehmenden Verlust der Lungenfunktion gekennzeichnet ist, galt lange Zeit als unheilbar. Heute stehen jedoch in jedem Stadium effektive Therapieoptionen zur Verfügung, die eine Verbesserung der Lebensqualität bewirken. Es ist also nicht zu spät, sich einer entsprechenden Diagnostik und Behandlung zu unterziehen und vor allem, mit dem Rauchen auf zu hören.
Am Welt-COPD-Tag findet um 16:00 Uhr im Ambulanten Zentrum für Lungenkrankheiten und Schlafmedizin (AZLS) eine Informationsveranstaltung zum Thema COPD im Rahmen einer seit Jahren etablierten Patientenschulung statt. Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. Dieser Anlass wird von der DAK-Geschäftsführerin Cottbus, Frau Marlies Meier, genutzt, um einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 € an die Selbsthilfegruppe „Asthma und COPD“ zu überreichen.
Dr . med. Frank Käßner
Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde
Mit Mini-Jetlag in die Woche!
Dr. med. Frank Käßner stand der Lausitzer Rundschau anlässlich der 20. Jubiläums-Tagung des Vereins Schlafmedizin Berlin – Brandenburg in Cottbus zum Thema Zeitumstellung und deren Folgen Rede und Antwort.
Den vollständigen Artikel vom 27.10.2014 können Sie hier nachlesen.
20. Jubiläums-Tagung
Am Samstag, den 25. Oktober findet im Cottbuser Hotel Radisson Blu die Jubiläums-Tagung des Vereins Schlafmedizin Berlin – Brandenburg statt.
Bereits zum 20. mal seit 1994 treffen sich jährlich Schlafmediziner aus beiden Ländern, aber auch Ärzte verschiedener anderer Fachrichtungen in der Lausitzmetropole, um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse auszutauschen.
Wir möchten alle Interessierten einladen, in der Zeit von 11:00 - 12:00 Uhr die begleitende Industrieausstellung mit 13 Ausstellern sowie den Informationsstand der Selbsthilfegruppe „Schlafapnoe Lausitz“ zu besuchen.
Die vollständige Presseerklärung können Sie hier nachlesen.
MECS Cottbus GmbH sucht Teilnehmer für Bronchiektasen-Studie!
Die MECS Cottbus GmbH sucht Patienten mit Bronchiektasen (krankhaft erweiterte Bronchien), die an einer internationalen klinischen Studie teilnehmen möchten.
In dieser Studie werden die Bronchiektasen mit einem Antibiotikum behandelt, das sich seit Jahrzehnten etabliert und gut bewährt hat. Die Besonderheit liegt darin, dass dieses Medikament erstmalig inhalativ, also lokal eingenommen wird.
Sie profitieren vom pharmazeutischen Fortschritt sowie von den modernsten Untersuchungs- und Kontrollmöglichkeiten.
Darüber hinaus sucht die MECS Cottbus GmbH ständig COPD-Patienten für weitere Studien.
Kontakt:
MECS Cottbus GmbH
Thiemstraße 124
03050 Cottbus
Mobil: 0175 / 20 71 369
Tel.: 0355 / 86 69 07 33
Fax: 0355 / 54 39 23
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.mecs24.de