Cottbus

Super User
MECS - Spende für Lungensport
Im Rahmen des Deutschen Lungenarztkongresses vom 06.04. -10.04.2011 in Dresden wurde von der MECS an die AG Lungensport eine Spende von 4.200€ zur Gründung neuer Lungensportgruppen in Berlin und Brandenburg übergeben. Das Geld wurde im letzten Sommer beim MECS - Charity - Golftunier im Rahmen einer Versteigerung gesammelt.
AZLS im TV:
MDR Sendereihe " Einfach genial" zum Thema Kurzschlaf in der Somnolounge
wurde bei uns in der Praxis gedreht und am 08.02.2011 um 19:50 Uhr im MDR ausgestrahlt.
Charity- Golfturnier zur Vorbeugung und Behandlung von Lungenkrankheiten
Am 27.08.2011 findet in Bad Saarow das 2. Charity - Golfturnier zur Vorbeugung und Behandlung von Lungenkrankheiten statt, das durch unsere Praxis und die Firma MECS organisiert wird.
Neben sportlichen Aktivitäten auf dem Golfplatz (u.a. wird auch ein Schnupperkurs angeboten) sind Begegnungen zwischen Lungenärzten, Patienten und verschiedenen Firmen und Organisationen aus dem Gesundheitswesen in angenehmer Atmosphäre geplant.
Es werden u.a. Spenden für die Aktion "Klasse 2000" und für die Selbsthilfegruppe Asthma und Bronchitis Cottbus übergeben.
Einige wenige Plätze zur Teilnahme an dem Turnier sind noch vorhanden. Anmeldung unter MECS.
Weltnichtrauchertag
31. Mai: Weltnichtrauchertag
Der Weltnichtrauchertag besteht seit dem 31.05.1987 und wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. Obwohl das Rauchverhalten und der Zigarettenkonsum in den letzten Jahren in Deutschland ( auch Dank der guten Öffentlichkeitsarbeit z.B. " Rauchfreie Stadt Cottbus" und der Gesetzgebung wie z.B. dem Nichtraucherschutzgesetz) leicht rückläufig ist, ist das Tabakrauchen nach wie vor die häufigste vermeidbare Todes- und Krankheitsursache.
Es sterben weltweit mehr Menschen an den Folgen des Rauchens als durch Kriege, Naturkatastrophen und Infektionskrankheiten ( z.B. AIDS und Tuberkulose) zusammen. Insbesondere bei der Entstehung und Verschlechterung von Lungenkrankheiten wie chronische Bronchitis, COPD und Lungenkrebs ist das Rauchen die Ursache Nr. 1.
Deshalb ist es trotz der neuen Marketingstrategie und der Verharmlosung durch die Tabakindustrie wichtig, gerade bei Kindern und Jugendlichen erst gar nicht mit dem Rauchen zu beginnen. Denn wenn erstmal eine Nikotinabhängigkeit besteht, ist es ungleich schwerer, sich davon wieder zu befreien.
Trotzdem gibt es heutzutage sehr gute und erfolgreiche Hilfmittel, um diesen Prozess unterstützen zu können. Speziell wir Lungenärzte beschäftigen uns seit Jahren mit der Raucherentwöhnung und weisen eine durchschnittliche Erfolgsrate von 30% bei der Entwöhnungsbehandlung nach 1 Jahr auf. Dabei spielt das Alter keine Rolle, zum Rauchstopp ist es niemals zu spät.
Einen anderen Ansatz hat das Projekt" Klasse 2000", das sich nicht nur mit dem Nichtrauchen beschäftigt sondern allgemein mit der Suchtprävention und gesunder Lebensweise von Schulkindern der Klassen 1-4 deutschlandweit fast flächendeckend etabliert ist.
Wir Lungenärzte unterstützen dieses Projekt. Auch in diesem Jahr wird im Rahmen eines Charity - Golfturniers am 27.08.2011 in Bad Saarow, das u.a. von uns organisiert und durchgeführt wird, eine Summe von 2000€ an "Klasse 2000" gespendet werden.
Die Tage werden wärmer..., der Frühling kommt bestimmt!
Allergie was ist das?
Eine Erkrankung, die sich als übersteigerte Abwehrreaktion des Körpers auf Allergene zeigt
Was können Allergene sein?
Pollen unterschiedlichster Pflanzen (Bäume, Sträucher, Gräser, Getreide, Kräuter, Ambrosia)
Tierhaare
Schimmelpilze ganzjährige Allergene
Milbenkot
Nahrungsmittel sehr selten, meist Kreuzallergie
Weitere Symptome einer Pollenallergie
Niesreiz, Schnupfen, Schleimhautschwellung (verstopfte Nase, Atembeklemmung) = Rhinitis
Juckreiz der Augen, Rötung, Tränen
Husten, Verschleimung, Luftnot („Etagenwechsel“, d.h. Entwicklung eines chronischen allergischen Asthmas)
Was können Sie tun um die Symptome zu lindern?
Schlafen bei geschlossenen Fenster
Aufenthalte im Freien nicht zu lange
Waschen /spülen Sie die Haare vor dem schlafen gehen
Abendliche Nasenspülung
Wechseln und lagern Sie ihre pollenbelastete Kleidung nicht im Schlafzimmer
Wäsche trocknen nicht im Freien
Wenn möglich Gartenarbeit meiden
Fenster im Auto geschlossen halten ?Pollenfilter nachrüsten und regelmäßig wechseln
Zusätzliche Reize auf Schleimhäute meiden ( Kosmetik)
Medikamentöse Behandlung der akuten Beschwerden nach Rücksprache mit Arzt oder Apotheker