Cottbus

Super User
DMP-Update Asthma/COPD 2013
Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,
wir führen am Mittwoch, den 27. Februar 2013 von 16.00 bis 19.00 Uhr wieder ein Auffrischungsseminar „Asthma/COPD-Update“ für die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen am DMP Asthma/COPD durch.
Diese Veranstaltung wird selbstverständlich auch gemäß den Richtlinien der LÄK Brandenburg zertifiziert.
Das „Asthma/COPD-Update“ gilt als DMP-Nachweis 2013 und findet im Konferenzraum des AZLS statt.
Rückfragen und verbindliche Anmeldungen bitte unter
Tel.: 0355/866 90 734 oder
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
20. Jahrestagung der Deutschen Schlafmedizinern
20. Jahrestagung der Deutschen Schlafmediziner
vom 06.-08. Dezember 2012 in Berlin
„Wer schlafen kann, darf glücklich sein“
Vom 06.-08. Dezember 2012 findet im Berliner Internationalen Congress Centrum (ICC) die 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) unter der Mitwirkung des Vereins Schlafmedizin Berlin Brandenburg statt.
Während vor 20 Jahren die Schlafmedizin hierzulande noch als exotisch galt, hat sie sich inzwischen als bedeutende interdisziplinäre Fachrichtung etabliert, die fast alle Bereiche der Medizin tangiert. So werden ca. 2500 schlafmedizinisch Tätige aus ganz Deutschland sowie internationale Gäste beim Jubiläumskongress in der Hauptstadt an 3 Tagen Neuigkeiten aus Wissenschaft und Praxis zur Volkskrankheit „Schlafstörungen“ und deren Begleit- und Folgeerscheinungen austauschen.
Zudem sind 2 Veranstaltungen für Patienten mit Schlafproblemen vorgesehen. Am Samstag, den 08. 12. findet von 10:30- 12:30 Uhr im Dachgartenfoyer des ICC eine Podiumsdiskussion mit Schlafexperten unter aktiver Beteiligung von Selbsthilfegruppen statt, zu der auch individuelle Fragen gestellt werden können. Am Nachmittag des selben Tages, von 13:30- 15:00 Uhr wird im bekannten WeekEnd-Club am Alexanderplatz erstmalig ein Patientenforum für Schüler und Jugendliche durchgeführt, bei dem es vorrangig um Schlaf und Schlafstörungen von Teenagern im Zeitalter von PC und Internet geht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dr. med. Frank Käßner
Tagungssekretär
Kontakt:
Dr. med. Frank Käßner
Ambulantes Zentrum für Lungenkrankheiten
und Schlafmedizin Cottbus
Thiemstrasse 124, 03050 Cottbus
Tel.(0355) 543922
Vielen Dank!
Anlässlich des Welt-COPD-Tages am 14. November 2012 fand im Ambulanten Zentrum für Lungenkrankheiten und Schlafmedizin eine Informationsveranstaltung statt. Unser besonderer Dank gilt der Vielzahl der Teilnehmer und deren reger Teilnahme.
Herr Dr. med. Frank Käßner referierte über die Ursachen, die Symptomatik und den medizinischen Stand der medikamentösen Therapien. Insbesondere betonte er die vielfältigen Möglichkeiten zur eigenen Prophylaxe und Selbsthilfe. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Nikotinabstinenz und der Lungensport zu nennen.
Die Leiterin des Regionalzentrums der DAK in Cottbus, Frau Marlies Meier, nutzte die Gelegenheit, um im Rahmen dieser Veranstaltung der „Selbsthilfegruppen Asthma und Bronchitis Cottbus“ einen Spendencheck in Höhe von 1.000,00 € zu übergeben, den Frau Engler dankend entgegen nahm.
Welt-COPD-Tag am 14.11.2012
Informationsveranstaltung zum Welt-COPD-Tag am 14.11.2012
COPD (englische Abkürzung für chronisch obstruktive Bronchitis) ist mit Abstand die häufigste Lungenkrankheit und nimmt sowohl von der Häufigkeit als auch von der Schwere der Krankheit und von der Sterblichkeitsrate her weiter zu.
Im Jahr 2030 wird COPD weltweit Todesursache Nr. 3 hinter den Herz-Kreislauf-Krankheiten und dem Schlaganfall sein.
COPD betrifft vor allem Raucher und Ex-Raucher und ist durch eine kontinuierliche Zunahme von Husten, Auswurf und Atemnot gekennzeichnet, die Betroffene in späteren Stadien häufig an ein Sauerstoffgerät oder an das Bett fesselt. Zudem gehört COPD zu den häufigsten Gründen für Arbeitsunfähigkeit, Krankenhausaufenthalte und Invalidisierungen.
Deshalb ist eine frühzeitige Diagnostik und Therapie der Erkrankung notwendig. Die Möglichkeiten sind heutzutage in Deutschland vorhanden.
Mehr zum Thema COPD und zu den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten, aber auch zu den Möglichkeiten der Selbsthilfe können sie bei unserer Informationsveranstaltung zum Welt-COPD-Tag erfahren.
Termin: 14.11.2012, 12:00 Uhr
Ort: Ambulantes Zentrum für Lungenkrankheiten und Schlafmedizin
Thiemstraße 124, 03050 Cottbus
Konfrenzraum
Um eine telefonische Anmeldung unter 0355 / 866 907 34 wird gebeten.
Grippeschutz
Starke Grippewelle erwartet!
Eine starke Grippewelle in Australien lässt für Deutschland in diesem Winter nichts Gutes ahnen: Die Daten der Südhalbkugel, wo derzeit Grippesaison sei, deuteten auf eine stärkere Grippewelle im kommenden Winter auch in hiesigen Breiten hin, erklärte der Präsident der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten, Peter Wutzler. „Deshalb rate ich besonders allen älteren Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen, sich unbedingt impfen zu lassen.“
Es empfiehlt sich eine Impfung in der Zeit von September bis November: Bis das Immunsystem einen wirksamen Schutz aufgebaut hat, vergehen bis zu 14 Tage. Die ersten Grippefälle treten meist im Dezember auf.
Um optimal geschützt zu sein, sollten Sie jetzt einen Termin für die Impfung vereinbaren.
Symposium
Atemwegserkrankungen spielen nicht nur in der pneumologischen Praxis eine führende Rolle. Insbesondere in der Herbst- und Winterzeit führen die Infekte der Atemwege zu einer hohen Patientenfrequenz und sind verantwortlich für viele Arbeitsunfähigkeiten und Krankenhausaufenthalte. Besonders betroffen davon sind Patienten, die ohnehin schon an chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale, COPD oder Bronchialkarzinom leiden.
Das diesjährige Cottbuser pneumologische Symposium am 27. Oktober 2012 im "Lindner Congress Hotel" in der Zeit von 10 bis 13 Uhr bietet für alle praktisch tätigen Ärzte eine Plattform, um sich mit den neuesten internationalen und nationalen Trends der wichtigsten Atemwegserkrankungen vertraut zu machen.
Hier finden Sie nähere Information (PDF)
15. Deutscher Lungentag
Der Deutsche Lungentag findet in diesem Jahr erstmals im Sommer vom 27.06. - 30.06.2012 unter dem Motto Lungenolympiade "Join the race for the healthy lung" statt.
An diesen Tagen soll auf die verschiedenen Erkrankungen der Lunge und auf deren Ursachen aufmerksam gemacht werden.
Ziel des Lungentages ist auch die Förderung der Selbsterkennung entsprechender Symptome und Erkrankungen durch die Betroffenen.
Das Besondere der "Lungentage" in diesem Jahr ist, dass sie im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele in London alle Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungenermutigen sollen, durch körperliche Aktivitäten und insbesondere durch den Lungensport, ihre Erkrankung besser zu bewältigen.
Weltnichtrauchertag
Am 31.05.2012 ist Weltnichtrauchertag. Dieser Tag wurde vor 25 Jahren durch die WHO (Weltgesundheitsorganisation) ins Leben gerufen.
An diesem Tag soll auf die Folgen des Rauchens hingewiesen werden, da dies u. a. auch durch die Medien und Tabakindustrie oft verharmlost wird. Besonders Kinder und Jugendliche sind davor besonders zu schützen, damit erst garnicht damit angefangen wird.
Heutzutage gibt es gute und erfolgreiche Mittel um mit dem Rauchen aufzuhören, denn dafür ist es nie zu spät.
Welt - Asthma - Tag
Am 01.05.2012 ist Welt- Asthma - Tag.
In diesem Jahr lautet das Motto: "You can control your Asthma - Du kannst dein Asthma kontrollieren".
Asthma bronchiale ist eine weitverbreitete, oft lebenslang anhaltende chronische Erkrankung, die mit einer Entzündung und Verengung der Atemwege einhergeht.
Diese Erkrankung betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene.
Es gibt verschiedene Arten von Asthma (z.B. Belastungsasthma, allergisches Asthma).
Anzeichen für Asthma können folgende Symptome sein:
- pfeifende Atemgeräusche
- Kurzatmigkeit
- Engegefühl im Brustkorb
- Husten
Jede unbehandelte Allergie kann durch den sogenannten Etagenwechsel zu einem Asthma führen. Deshalb ist eine frühzeitige Diagnostik und Therapie immer zu empfehlen.
Ein Doping - Coktail aus Buchstaben
Die Ärzte, die sich auf Initiative von Lungenspezialist Dr. Frank Käßner aus allen Fachbereichen zusammengefunden haben, haben dabei auch ein ziemlich simples Rezept, dass sie den Cottbusern vor dem wichtigen Heimspiel am Freitagabend gegen den VFL Bochum (18 Uhr, Stadion der Freundschaft) ausschreiben.
Die drei entscheidenden Medikamente gegen den Zweitliga -Durchfall seien: "Einhundert Prozent Kampfgeist und Siegeswillen, einhundert Prozent Konzentration und Fokussierung auf das Geschehen und einhundert Prozent Umsetzung der taktischen Einstellung des Trainers."
Anzuwenden sei diese Rezeptur natürlich "von der ersten Sekunde bis zum Schlusspfiff".
Um den offenen Brief der Ärzte zu lesen klicken Sie bitte hier.