Super User

Super User

 

Die Sonne steht höher, die Tage werden länger und die Schmetterlinge fliegen. Doch viele Menschen (vermutlich jeder 2.) leiden an Frühjahrsmüdigkeit.Das ist keine Krankheit, sondern ein Zustand der von März bis Mai auftreten kann und verschiedene Ursachen haben kann.

Einerseits fordern die längeren Tage mehr Energie (auch die Zeitumstellung mit der "verlorenen Stunde" im Frühling spielt eine Rolle) andererseits bewirken die wärmeren Temperaturen eine Erweiterung der Gefäße und eine Absenkung des Blutdruckes, was häufig zu Müdigkeitserscheinungen führt.

Auch eine gewisse "Erschöpfung" des Immunsystems einhergehend mit vermehrten Infekten und der Zunahme der Pollenallergie gehen häufig mit einer vermehrten Tagesschläfrigkeit einher. Der Hauptgrund jedoch , der für die Frühjahrsmüdigkeit veranrwortlich gemacht wird ist hormoneller Natur und abhänging vom Licht. Im Winter führt fehlendes Licht zu einer Überproduktion des "Schlafhormons" Melatonin, während bei vermehrtem Sonnenschein in der Frühlingszeit die Produktion des "Glückshormons" Serotonin zunimmt. Diese Umstellungsphase ist häufig verzögert und führt zu "Turbulenzen" des Hormonhaushaltes was wiederum zu vermehrtem Schlafbedarf führt.

 

Was kann man dagegen tun?

Wir empfehlen die Maßnahmen der 3 L´s

  • Licht, Luft, laufen

 

Zudem ist eine leichte, energie- und vitaminreiche Ernährung hilfreich. Die anregenden Getränke wie Kaffee, Cola, Red Bull u.s.w. sollten nur in Maßen genossen werden, da deren Effekt wenn überhaupt nicht lange anhält. Alkohol fördert Müdigkeit sowieso.

Auf vermehrten Schlaf am Tage sollte trotz Frühjahrsmüdigkeit paradoxer Weise verzichtet werden, um einer erneuten Melatoninproduktion und noch mehr Müdigkeit vorzubeugen.

Falls sich die Müdigkeit über einen längeren Zeitraum hinzieht oder ungewöhnliche Ausmaße annimmt, sollte auf jeden Fall ein Arzt konsultiert werden, um eine entsprechende ernste Krankheit auszuschließen. In selten Fällen können auch organische Störungen des Schlafes die Ursache sein, die vom Schlafmediziner im Schlaflabor abgeklärt werden müssen.

 

Die Temperaturen steigen langsam wieder an, so dass die Bäume anfangen zu blühen und somit auch die Belastung durch den Pollenflug ansteigt.

Die Symptome können Niesreiz, Schnupfen und tränende Augen sein.

Um trotzdem gut durch den Frühling zu kommen, kann man selbst einige Maßnahmen ergreifen um die Beschwerden zu lindern

  • vor dem schlafen Haare waschen
  • das Fenster geschlossen halten
  • pollenbelastete Kleidung nicht im Schlafzimmer wechseln und lagern
  • Pollenfilter im Auto einbauen

 

Die medikamentöse Behandlung der akuten Beschwerden sollte nur in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.

Dienstag, 02 August 2016 06:00

Einweihung des Schlaflabors Luckau

Anlässlich unserer Erweiterung auf 4 Mess- und Diagnostikplätze fand am 23. November 2011 die Einweihung des Schlaflabors statt.

 

 

Herr Dr. med. Käßner und Frau Dr. med. Hübner gaben an diesem Tag einen Exkurs in die Schlafmedizin und demonstrierten spezielle diagnostische und therapeutische Möglichkeiten.

 

 

Das Team des Schlaflabors Luckau bedankt sich auf diesem Wege für die zahlreiche Teilnahme, rege Diskussion und für die hilfreichen Hinweise.

 

Das Liga Journal sprach mit Dr. Frank Käßner über das soziale Engagement der Medical Clinical Studies GmbH.

Um das Interview lesen zu können, einfach auf das Bild klicken.

Eine Spende in Höhe von 1000€ von der DAK konnte an die Selbsthilfegruppe Asthma und COPD Cottbus übergeben werden. (siehe Foto).

Der Spendenscheck wurde im Rahmen des MECS Charity Golfturniers in Bad Saarow generiert und in der DAK Geschäftsstelle durch die Leiterin Frau Marlis Meier und Dr. Käßner an das langjährige Mitglied der Selbsthilfegruppe Frau Engler übergeben.

 

Von dem gespendeten Geld sollen u.a. neue Projekte wie Lungensport oder Kongressbesuche der Patienten finanziert werden.

Ab September 2011 startet eine Kooperation zwischen dem Ambulanten Zentrum für Lungenkrankheiten und Schlafmedizin und Medi fit.
Diese Kooperation beinhaltet die Zusammenarbeit bei den Patientenschulungen für Asthma und COPD, sowie den Aufbau von Sportgruppen für chronisch Lungenkranke.

Die Schulungen finden jeweils einmal im Monat Mittwoch (in der Praxis) und Freitag (bei Medi fit) statt.

Dienstag, 02 August 2016 06:00

MECS - Charity - Golfturnier

Das MECS - Charity - Golftunier war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg.
Neben sportlichen Höchstleistungen kamen auch die kulturellen und kulinarischen Momente nicht zu kurz.
Dank der über 100 Teilnehmer und der zahlreichen Sponsoren ( u.a. BMW-Wernecke, DAK, Deutsche Bank, HanseMerkur) konnten Spendengelder von über 10.000€ gesammelt werden.
Diese kommen z.B. der Deutschen Lungenstiftung, der AG Lungensport, der Selbsthilfegruppe Asthma und COPD Cottbus sowie dem Projekt "Klasse 2000" zur Tabakprävention zu gute.

Dienstag, 02 August 2016 06:00

Neuer Verwaltungsleiter für AZLS und MECS

Herr Dipl. - Ing. Trenk Moses nahm am 01.07.2011 seine Tätigkeit als Verwaltungsleiter im Ambulanten Zentrum für Lungenkrankheiten und Schlafmedizin (AZLS) und im Klinischen Studienzentrum Cottbus (MECS - Cottbus Gmbh) auf.
Er wird in enger Kooperation mit den Ärzten und Gesellschaftern für die wirtschaftlichen und administrativen Belange beider Einrichtungen verantwortlich sein.
Zu seinen Aufgaben gehören u.a. die Kontrolle und Optimierung des Finanzwesens und des Personalwesens, das Qualitätsmanagement sowie das Marketing und die externe Kommunikation.
Herr Moses fungiert zugleich als Koordinator zwischen den einzelnen Standorten und Schlaflaboren, als Studienkoordinator und ist Assistent der Geschäftsleitung.



KONTAKT:
Dipl. - Ing. Trenk Moses
Thiemstr. 124
03050 Cottbus

Tel.: 0355 - 4866798                       
Mobil: 0179-2376640
E - Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dienstag, 02 August 2016 06:00

MECS - Neueröffnung

Am 04.05.2011 wurde das Studienzentrum MECS in den neuen Räumlichkeiten feierlich eröffnet.

Weiter Informationen finden Sie im Pressespiegel und Bilder von der Eröffnung in der Galerie.

Am Mittwoch, d. 04.05.2011 wird um 13:00 Uhr im Ärztehaus "Haus der Gesundheit", Thiemstraße 124 die 1. Cottbuser Firma zur Durchführung von medizinischen Studien "MECS" (= MEdical Clinical Studies) durch den Oberbürgermeister der Stadt in neuen Räumlichkeiten eröffnet.


Damit wird der Gesundheitsstandort Cottbus weiter gestärkt und die spezielle medizinische Versorgung der Patienten verbessert.

Seite 9 von 16