
Trenk Moses
Vortrag zur Serie "Schlafen und Träumen" am 5. November 2018
Dr. Frank Käßner und Dr. Florian Daub referieren am 5. November 2018 ab 18.30 Uhr (Gut Branitz) rund um das Thema "Schlafen und Träumen". Dabei können Sie vielfältige Informationen und Tipps zu den Grundlagen des Schlafes sowie zu Schlafhygiene und Schlafstörungen erwarten.
Natürlich werden auch entsprechende Diagnostiken und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt.
Bei Interesse ist eine Voranmeldung unter 0355/481 555 ist notwendig.
Herzlichen Glückwunsch!
Betriebsversammlung 2018
Die ärztliche Leitung nutzte diese Gelegenheit auch, um unserer Schwester Grit zum 20-jährigen sowie unserer Schwester Aileen zum 5-jährigen Jubiläum zu beglückwünschen.
COPD-Wanderung in Cottbus am 13.06.2018
Am Mittwoch, den 13.06.2018 findet um 13:30 Uhr im Branitzer Park im Rahmen einer Bewegungsinitiative der Firma Berlin Chemie "Mein Atem, mein Weg" in Kooperation mit dem Ambulanten Zentrum für Lungenkrankheiten und Schlafmedizin Cottbus (AZLS) eine Wanderung für COPD-Patienten statt.
Hintergrund: Es ist inzwischen unumstritten, dass regelmäßige Bewegung auch bei Patienten mit COPD (Chronisch obstruktive Bronchitis) den Krankheitsverlauf positiv beeinflusst. Wir wollen mit der Aktion, die unter der professionellen Begleitung von medizinischen Fachkräften und Physiotherapeuten stattfindet, noch mehr Patienten für das körperliche Training motivieren und darüber hinaus Möglichkeiten für eine dauerhafte sportliche Betreuung anbieten.
Treffpunkt: Parkrestaurant "Cavalierhaus", Zum Kavalierhaus 9, 03042 Cottbus
Strecken: Es stehen 2 frei wählbare Streckenlängen von 1,1 Km und 3,4 Km durch den Branitzer Park zur Verfügung.
Verpflegung: Im Anschluss an die gemeinsame Begegnung ist für einen kleinen Imbiss gesorgt.
Anmeldung: Bitte unbedingt anmelden über Sekretariat des AZLS, Frau Hünger, Tel. 0355-86690734, Fax 0355-543923 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Focus-Gesundheit: Dr. med. F. Käßner als empfohlener Lungenarzt 2018 in Cottbus
Dr. med. Frank Käßner gehört zu den empfohlenen Ärzten in der Region Cottbus. Dies ermittelte Focus-Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Hamburger Stiftung Gesundheit für die große Studie "Deutschlands empfohlene Ärzte aus der Region". Dr. Käßner wird für seine Leistungen im Bereich der Lungen- und Bronchialheilkunde empfohlen.
Für die Studie wurden Informationen zu rund 240.000 ambulant tätigen Medizinern in ganz Deutschland herangezogen. Basis der Daten ist die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit, die unter anderem Informationen wie den Facharztstatus, Zusatzqualifikationen, die Niederlassungsjahre, Publikationen, Gutachter- und Vortragstätigkeit, die Mitgliedschaft in Fachgesellschaften, die Patientenzufriedenheit, Barrierefreiheit, Qualitätsmanagement und Kollegenempfehlungen berücksichtigt. Empfohlen werden diejenigen Ärzte, die in der gewichteten Gesamtschau der Daten am positivsten abschneiden.
Jochen Niehaus, Chefredakteur Focus-Gesundheit: "Die Focus-Arztsuche bringt Patienten mit dem passenden Arzt zusammen. Unsere Empfehlung beruht auf objektiven Kriterien und dem Votum von Fachleuten - sie gibt Patienten eine wertvolle Hilfestellung bei der Wahl eines Facharztes in Wohnortnähe."
Die empfohlenen Ärzte sind über das Online-Angebot der Focus-Arztsuche (https://focus-arztsuche.de) einsehbar. Patienten können dort nach Medizinern in ganz Deutschland recherchieren.
„Ja“ zur Abschaffung der Sommerzeit
Kontinuierliche Zeitveränderungen im Sinne der wechselnden Jahreszeiten sind aus schlafmedizinischer Sicht und aus physiologischer Sicht günstiger für den Organismus als abrupte Zeitumstellungen. Besonders sensible Schläfer, zu denen in Deutschland ca.1 Drittel der Bevölkerung zählt, werden von der Abschaffung der Sommerzeit profitieren.
Dr. med. Frank Käßner
15.11.2017: WELT-COPD-TAG
COPD (Chronic obstructive pulmonary disease) oder zu deutsch: Chronisch obstruktive Lungenkrankheit ist eine Volkskrankheit, an der weltweit mindestens 800 Millionen Menschen leiden, allein in Deutschland mehr als 10 Millionen. Die Tendenz ist steigend, die Zahl der Sterbefälle und Schwerstbehinderungen durch COPD nimmt stetig zu und nimmt unter allen Krankheiten weltweit den 3. Platz ein. Leider ist diese mit Abstand häufigste Lungenkrankheit weltweit noch unterdiagnostiziert und unterbehandelt und wird z.B. im Vergleich mit kardialen Erkrankungen deutlich schlechter persistiert. Dabei sterben nach stationären Behandlungen mehr Menschen mit COPD-Verschlechterungen als mit Herzinfarkt.
Die Krankheit, die hauptsächlich bei Rauchern auftritt und durch Husten, Auswurf und Atemnot sowie durch zunehmenden Verlust der Lungenfunktion gekennzeichnet ist, galt lange Zeit als unheilbar. Heute stehen jedoch in jedem Stadium effektive Therapieoptionen zur Verfügung, die eine Verbesserung der Lebensqualität bewirken. Es ist also nicht zu spät, sich einer entsprechenden Diagnostik und Behandlung zu unterziehen und vor allem, mit dem Rauchen auf zu hören.
23. Jahrestagung des Vereins „Schlafmedizin Berlin/Brandenburg“
Am 14. Oktober 2017 fand in Cottbus die 23. Jahrestagung des Vereins „Schlafmedizin Berlin/Brandenburg“ statt.
Von namhaften Referenten (Prof. Dr. med. Ingo Fietze, Dr. med. Frank Käßner, Dipl.-Stom. Valeria Käßner, PD Dr. med. Michael Herzog, Prof. Dr. Thomas Penzel) wurde über aktuelle Entwicklungen in der Schlafmedizin informiert. So standen unter anderem Themen wie der „Sinn und Unsinn von Schlaf-APPs“, die Schlafendoskopie und zahnmedizinische Aspekte der Schlafmedizin auf dem Programm.
Zudem wurde durch den Biologen Dr. Sicks erstmals in diesem Rahmen interessante Einblicke in den Schlaf von Giraffen gewährt.
NACHT DER KREATIVEN KÖPFE - Ein Erfolg auf ganzer Linie
Das Team des „Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums (ISMZ)" öffnete in diesem Jahr zum ersten Mal für diese Veranstaltung seine Pforten. Über den großen Andrang an interessierten Bürgern zum Thema der schlafbezogenen Atmungsstörungen waren wir sehr positiv überrascht.
Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Team, das kompetent, ausdauernd und "ausgeschlafen" Rede und Antwort stand.
Nacht der kreativen Köpfe - 07. Oktober 2017
Am 07.10.2017 findet in Cottbus von 18:00 bis 24:00 Uhr die Nacht der kreativen Köpfe statt. Das Team des „Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums“ (ISMZ) lädt Sie herzlich zu einem Ausflug in die Schlafmedizin ein. Sie finden uns im neuen Eingangsbereich des Carl-Thiem-Klinikums.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.ndkk.de.