Trenk Moses

Trenk Moses

Jahrelange Mühen haben sich gelohnt...Am 28.11.2023 bestand Herr Dichev die Prüfung zum Facharzt für Innere Medizin / SP Pneumologie.

Somit verstärkt ein weiterer Facharzt unser Team.

Auf weiterhin sehr gute Zusammenarbeit!

Das Team des AZLS

In unserer Praxis legen wir höchsten Wert auf die Sicherheit unserer Patienten. Daher freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir am 22.11.2023 ein Notfallseminar durchgeführt haben, um unser Team optimal auf den Umgang mit medizinischen Notfällen vorzubereiten.

Warum ein Notfallseminar?

Medizinische Notfälle können unvorhersehbar auftreten und ein schnelles, koordiniertes Handeln ist entscheidend. Unser Seminar zielte darauf ab, das Team der Arztpraxis mit den neuesten Richtlinien und bewährten Verfahren im Notfallmanagement vertraut zu machen. Dies schließt Erste-Hilfe-Maßnahmen, den Umgang mit lebensbedrohlichen Situationen und die effektive Kommunikation im Team ein.

Inhalte des Seminars:

1. Erste-Hilfe-Maßnahmen: Unsere Mitarbeiter werden in den grundlegenden Erste-Hilfe-Techniken geschult, um sofortige Unterstützung bieten zu können, bevor professionelle Hilfe eintrifft.

2. Notfallprotokolle: Wir stellen sicher, dass unser Team mit den spezifischen Notfallprotokollen unserer Arztpraxis vertraut ist, um eine strukturierte und koordinierte Reaktion zu gewährleisten.

3. Kommunikationstraining: Eine klare und effektive Kommunikation ist entscheidend. Unser Seminar beinhaltet Übungen zur Verbesserung der Teamkommunikation während eines Notfalls.

4. Simulationsübungen: Praxisnahe Simulationen helfen unserem Team, das Gelernte in realistischen Szenarien anzuwenden und ihre Fähigkeiten zu festigen.

Unsere Verpflichtung zur Patientensicherheit:

Mit diesem Notfallseminar bekräftigen wir unser Engagement für die Sicherheit unserer Patienten. Wir sind davon überzeugt, dass durch kontinuierliche Schulungen unser Team optimal vorbereitet ist, um in Notsituationen rasch und effizient zu handeln.

Wir sind stolz darauf, unsere Praxis zu einem Ort der Sicherheit und des Vertrauens zu machen.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

Ihr Praxisteam

Am 11. November 2023 fand in Cottbus die 28. Jahrestagung des Vereins „Schlafmedizin Berlin/Brandenburg“ statt.

Wunschgemäß standen auch wieder solche traditionellen Themen wie "Update Schlafmedizin", Schlafmedizin bei Kindern sowie die Neurostimulation bei Schlafapnoe auf dem Programm.

Auch Zukunftsthemen der Digitalisierung (Apps, wearales und KI) durften natürlich nicht fehlen und wurden konstruktiv diskutiert.

Für die Medizinischen Fachangestellten (MFA) fanden darüber hinaus zwei Weiterbildungsblöcke zur Umsetzung der Polygrafie und Polysomnografie sowie zu alternativen Therapieoptionen statt.

Pünktlich um 11:11 Uhr wurde dem Anlass in der Karnevalshochburg Cottbus Rechnung getragen und die Veranstaltung mit einem Glas Sekt und Pfannkuchen unterbrochen.

Erwähnenswert ist außerdem die Rekordbeteiligung der Besucher, MFA sowie der Aussteller.

Unser Dank gilt allen Beteiligten, die diese Jahrestagung zu einem vollen Erfolg werden ließen!

Montag, 25 September 2023 12:13

#Praxen Kollaps

Wir nehmen am Aktionstag #Praxen Kollaps teil!
Aus diesem Grund bleibt unsere Praxis am 27. September 2023 geschlossen!
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an ihre(n) Hausarzt/Hausärztin oder werden Sie an unserem Praxisstandort in Calau (Karl-Marx-Str. 104) vorstellig!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Jahrelange Mühen haben sich gelohnt...Am 16.08.2023 bestand Dr. Rejthar die Prüfung zum Facharzt für Innere Medizin / SP Pneumologie.

Somit verstärkt ein weiterer Facharzt unser Team.

Auf weiterhin sehr gute Zusammenarbeit!

Das Team des AZLS

Unsere besten Wünsche haben geholfen ... Am 16.08.2023 bestand Dr. Prediger die Prüfung zum "Schlafmediziner".

Somit stehen seiner Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen (kardiorespiratorische Polysomnographie) nichts mehr im Wege.

Das Team des AZLS

NEU! Medikamentöse Therapie gegen Schlafapnoe

• Haben Sie Probleme mit Ihrer Schlafapnoe-Therapie?
• Nehmen Sie ihr Gerät schon längere Zeit nicht mehr?
• Haben Sie einen BMI von 19 bis 35?
• Leiden Sie nicht an weiteren schwerwiegenden und unkontrollierten Erkrankungen?

Dann könnte eine medikamentöse Therapie die Lösung für Ihr Problem sein!
 
Es gibt seit vielen Jahren ein Medikament (Tablette), das bereits für die Epilepsie zugelassen ist, das die Atemaussetzer verringert und somit die Schlafqualität sowie die Lebensqualität verbessert.

Sie haben die Möglichkeit, sich im Rahmen einer großen internationalen Phase III - Studie mit diesem Medikament in Cottbus behandeln zu lassen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Für weitere Informationen stehen wir gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

MECS Cottbus // Ansprechpartner: Markus Teber und Kornelia Beetz
Tel.: 0355-86690733  // Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dr. med. Frank Käßner / Iwona Cwiek
Schlafmediziner

weitere Informationen

Donnerstag, 27 Januar 2022 06:22

Neuer Facharzt im AZLS

Neuer Facharzt im Ambulanten Zentrum für Lungenkrankheiten und Schlafmedizin (AZLS)

Zu Beginn des Jahres wechselte der langjährige Chefarzt der Lungenklinik des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus, Herr Dr. med. Michael Prediger, in das Ambulante Zentrum für Lungenkrankheiten und Schlafmedizin (AZLS). Herr Dr. Prediger wird mit seiner Kompetenz und Erfahrung insbesondere das Team am Standort Calau verstärken.

Donnerstag, 16 Dezember 2021 08:27

MECS- Newsletter zum Jahreswechsel

Liebe Patientinnen und Patienten,

ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Es ist das 2. Jahr der Corona-Pandemie, das unsere Gesellschaft, aber auch jeden einzelnen vor große Herausforderungen gestellt hat. Nach dem Lockdown im Frühling und einer kurzen „Verschnaufpause“ im Sommer hat uns die „4. Welle“ momentan voll im Griff. Diese gilt es zu brechen, woran wir tagtäglich hart arbeiten.

Die wichtigste Waffe im Kampf gegen die Pandemie, gerade auch gegen die neue Mutation „Omikron“, ist die Impfung bzw. die Boosterung gegen Corona. Bitte nehmen Sie diese wahr!

Genauso wichtig sind jedoch die allgemeinen Maßnahmen, wie die Vermeidung von physischen Kontakten, das Tragen der Mund-Nasen-Maske sowie die Stärkung des eigenen Immunsystems. Wir beraten Sie gern dazu bei Bedarf. Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie Ihre Basismedikation gegen Ihre Grundkrankheit weiterhin konsequent anwenden und auch die Impfungen gegen die anderen Atemwegsinfekte wie Influenza (Grippe), Pneumokokken (Lungenentzündung) und Pertussis (Keuchhusten) nicht vergessen.

Wir führten in 2021 ca. 20 Studien der Phase 3 und 4 sowie nichtinvasive Studien bzw. Anwendungsbeobachtungen mit über 200 Patienten durch. Auch 2022 haben wir wieder viele interessante Studien in den Bereichen Asthma, COPD und Schlaf im Angebot sowie Impfstudien.

Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Teams eine frohe Weihnachtszeit und alles Gute für 2022! Möge uns das neue Jahr die Normalität zurückbringen!

Dr. Frank Käßner
MECS-Geschäftsführer
Montag, 04 Oktober 2021 09:19

Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Lausitz

Sie leiden an Schlafapnoe und werden dagegen in unserer Betreuung behandelt.

Momentan entwickeln sich die medizinischen und technischen Möglichkeiten der Schlafapnoe-Therapie rasant weiter, beispielsweise auch zu einer digitalen Kontrolle per App auf dem Handy.

Auch interessante innovative Alternativen der CPAP-Therapie sind inzwischen etabliert.

Sie können davon profitieren und gleichzeitig eine regelmäßige Kommunikation mit Betroffenen, Medizintechnikern und Medizinern führen, indem Sie Mitglied der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Lausitz werden, die bereits seit 10 Jahren existiert, jedoch coronabedingt pausieren musste.

Zur Reaktivierung dieser, findet am Mittwoch, dem 20.10. 2021  16.00 Uhr im Atemcenter/Schlaflabor Spremberg, Karl-Marx-Str. 6 (Tel. 03563 6084971) eine Informationsveranstaltung statt, zu der wir Sie herzlich einladen.

 

Bitte teilen Sie uns Ihre Teilnahme bis zum 13.10.2021 per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Fax (0355 543923) mit.

Seite 2 von 6